Für Infos in PDF einfach auf das gewünschte Event klicken !!!
Für Infos in PDF einfach auf das gewünschte Event klicken !!!
Platzwart Seminar 2025 , Samsatg 15. März 2025 von 10 - 12 Uhr, Theorie- und Praxiskurs für die Instandsetzung von Tennisplätzen;
der Kurs ist gratis, Anmeldungen in der WA Gruppe oder per Mail an tcklingenbach@gmail.com bis 9.3.2012
2. Bezirksmeeting BTV 2025, Sonntag 16.03.2025 von 10 - 11:30 Uhr (online über Teams - nur für Vorstand)
Mentaltraining für Frauen Freitag 4. April von 18 - 20 Uhr im Sporthotel Kurz in Oberpullendorf. Vortragende Dipl. Mentaltrainerin Nicole Knappe,
Eintritt frei. Bitte selbstständig anmelden -> per Whats App 0664 - 9262234 oder QR-Code
BTV Fortbildungsveranstaltung Samstag 3. Mai 2025 von 9-13 Uhr mit Wolfgang Thiem; kostenlos für Meisterschaftspieler bzw. BTV Lizenzinhaber (sonst 120€),
Wichtig: eine Anmeldung ist bis 21.April möglich, da es aber eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt, ist eine sofortige Anmeldung ratsam.
(bitte selbstständig anmelden!)
Vergangene Veranstaltungen:
1. Bezirksmeeting BTV 2025 (23.01) u. a. Änderungen der Durchführungsbestimmungen 2025 - daher wichtig für alle MM-Spieler !!!
Für Infos in PDF einfach auf das gewünschte Event klicken !!!
Wichtige Info für Mitglieder des TC Klingenbach, bitte genau durchlesen!!!
(hier weiterlesen)
!!! Beginn der Instandsetzung der Tennisplätze ist in KW 14 !!!
Da die Wochenenden, im speziellem die Samstage oft für private Tätigkeiten genutzt werden, starten wir heuer wie im Vorjahr am Donnerstag und Freitag in besagter Woche (3. + 4.April). Am Sonntag in der Vorwoche ist Zeitumstellung, daher haben wir dann mehr Zeit, wenn wir am Nachmittag erst loslegen. Samstag ist nicht vorgesehen, da die meisten beim "Losradln" ihr Talent zeigen werden. ;)
Alle anderen Termine werden danch bekannt gegeben!
Liebe Vereinsmitglieder,
der Tennisplatz gehört uns allen – und alle zahlen den gleichen Mitgliedsbeitrag. Deshalb sollten auch wenn möglich, alle einen Beitrag zur Instandhaltung und Instansetzung leisten! In den letzten Jahren ist die Beteiligung an den Arbeitseinsätzen leider immer weiter zurückgegangen – letztes Jahr waren es am Ende nur noch eine Handvoll Helfer. Das ist ab heuer nicht mehr tragbar!
Damit die Plätze bald bespielbar sind, müssen wir diese Arbeit auf viele Schultern verteilen. Es gibt viele kleine Aufgaben im und um den Tennisplatz, für jede Alters- und Kraftklasse – von Tannenzapfen sammeln bis Unkraut jäten usw, die aber sehr zeitintesiv sind. Wenn daher ein paar Leute mehr mit anpacken und diese "kleineren" Tätigkeiten machen könnten, können sich andere wiederum auf ihre Schlüsselpositionen konzentrieren, um so schneller fertig zu werden!
Die ersten beide Tage sind entscheidend bei der Instandsetzung (alten Sand raus, Unkraut beseitigen,....) da wir den neuen Sand sonst nicht aufbringen können, die Linien nicht fixieren können, nicht walzen können,.....und diese Tätigkeiten dauern dann auch noch Tage.
Wir appellieren daher an euch alle:
Kommt bitte an einem der beiden Arbeitstage vorbei! Falls die Teilnahme wie im letzten Jahr so gering bleibt, werden wir gezwungen sein, eine drastische Erhöhung des Mitgliedsbeitrags vorzunehmen, um die Instandsetzung extern vergeben zu können.
Eine eigenhändige Instandsetzung ist dann nicht mehr möglich!!!
Es war 2024 einfach zu Zeitintensiv und Kräfteraubend, weil wir alle Tätigkeiten selbst (mit paar Ausnahmen) durchführen mussten.
Eine Instandsetzung durch eine Firma kostet mittlerweile ü. 1000€ / Platz (und wir haben 3 Stk), alleine der neue Sand kostet uns aktuell 800€.
Wenn wir uns diese Ausgaben sparen und damit (vermutlich) eine Verdoppelung des MGB 25 verhindern wollen, wäre eine größere Teilnehmerzahl der Helfer zwingend notwendig.
Lass es nicht so weit kommen – pack mit an, let's go!
PS: Wie es dann wetterbedingt aussieht, wissen wir jetz noch nicht, weiter Infos posten wir in die WA Gruppe, sollte die Wettervorhersage nicht so gut aussehen. Haltet euch aber bitte die oben genannten Termine frei, zumindest an einem Nachmittag.
Danke schön!